Im ersten Teil unserer (geplant regelmäßigen) Reihe „Blick hinter die Kulissen“ geht es um unsere eingesetzte Lichttechnik.
Lichttechnik ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, der die Emotionen bei Livemusik deutlich verstärken kann, aber halt auch völlig verhunzen kann. Bsp. unruhiges, blinkend und blitzendes Licht bei einem romantischen Eröffnungstanz. Auf vielen Internetvideos schlagen wir gerne mal die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ein „Experte/Expertin“ mal wieder sein Licht einfach auf Auto- oder Tonsteuerung laufen lässt und alles wie wild unkontrolliert flackert. Das macht man nicht liebe Kollegen!😱
Aber zurück zu unserem Blog, hier gibt’s garantiert keine irre blinkende und unkontrollierte Lightshow! 😀 Dafür haben wir in den letzten Jahren ordentlich Geld in die Hand genommen, um uns professionelle Lichtwerkzeuge anzuschaffen. Es wurde gezielt in unterschiedlichen Leistungsstufen und Größen investiert, so dass wir auch immer das passende Equipment am Start haben, egal ob kleine Hochzeit oder größere Bierzeltbühne.
Dabei unterscheiden wir das „Grundlicht“ um eine entsprechende Helligkeit auf der Bühne zu haben und dem „Effektlicht“ welches die vielen schönen bunten Lampen sind oder auch moderne LED Beam Effekte, oder sogar bewegtes Licht (Movingheads) – auch das ist in unserem Arsenal zu finden. Und dass, all das schöne Licht-Equipment eben nicht einfach nur unkontrolliert blinkt und blitzt, hängt alles an einer modernen IPad-basierten professionellen DMX Lichtsteuerung.
Grundlicht: hierfür setzten wir 1-2 LED weißlicht Strahler ein, die sich in Helligkeit und Farbtemperatur perfekt an die jeweilige Location einstellen lassen. Dazu gesellen sich 2 kleine PAR46 Strahler die unsere Banner hinter uns beleuchten.
Effektlicht: hier setzten wir mittlerweile komplett zu 100% LED ein. Die Vorteile liegen auf der Hand; kompakt, Leistungsstark und energiesparend – wenn im Landgasthof zur Hochzeit mal wieder nur eine Steckdose zur Verfügung steht, weil die anderen 5 für die Warmhalteplatten benötigt werden… 🤭
Wir haben verschiedene LED Strahler die sich mit RGBW Farbmischung (rot grün blau weiß) in alle gewünschten Farben einstellen lassen. Wie schon oben geschrieben, besitzen wir diese LED Strahler in verschiedenen Leistungs- und Größenklassen, so dass wir bei unseren Gigs immer auf das passende Lichtequipment zurückgreifen können.
Für Special Effekts, die einen Raum mit vielen kleinen Lichtbeams in eine tolle Atmosphäre verwandeln können setzten wir gerne einen so genannten „Derby“ ein.
Bewegtes Licht: wenn es der Platz und das Budget der Veranstaltung zulässt, dann packen wir gerne unsere 4 Stück Beam-Movingheads und unsere 4m Traverse mit ein. Die 4 Moving Heads betreiben wir dann an unserer Traverse, die mit 2 Kurbelstativen auf entsprechende Höhe gebracht wird und mit einem schwarzen Bühnenvorhang nach hinten, optisch ansprechend abtrennt.

Lichtsteuerung: hierfür setzten wir eine Tablet basierte DMX Software ein, die ein so genanntes DMX Interface per W-Lan Verbindung ansteuert und entsprechend die Signale an die verschiedenen Lampen in der DMX Kette schickt. (DMX Kette; alle Lampen werden mit einem DMX Kabel verbunden und können so individuell in ihrer Funktion angesteuert werden.) … Für alle die sich schon immer gefragt haben warum es bei Alex so viele Tablets gibt 😎😛 Eines fürs Licht, eines für die Texte und eines zur Steuerung unseres digitalem Mischpultes. Dazu mehr in einem kommenden Beitrag.

Mittlerweilen kennen von Euch ja schon viele unseren technikverrückten Alex, der immer achtsam und gewillt ist, am Puls der Zeit zu gehen und alles was technisch und finanziell möglich ist, auch bei unserem kleinen Duo einzusetzen. So können wir, mittlerweile, sogar über unser DMX Interface (Lichtsteuerung) und einer 3D Visualisierung Software unserer Lichtshow zu Hause am PC programmieren, verfeinern und abstimmen. Irre was mittlerweile alles geht! Das spart uns beim Gig unheimlich viel Zeit und Nerven ein, und wir können schon „virtuell“ prüfen ob ein Farbkonzept, ein Bewegungsmuster oder ein Effekt so rüberkommt wie wir uns das vorstellen bzw. ob sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.






Ihr seht, da ist jede Menge an Technik und Know-How vorhanden für ein „bisschen Lightshow halt“ Aber es lohnt sich einfach, mit einer kleine Berührung auf dem Tablet steuern wir eine komplette Lightshow und garantieren so das unsere Musik auch optisch immer gut ankommt. Klingt komisch ist aber so 😀
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns gerne zu allen möglichen Themen Fragen stellt. Kommt auch gerne mal bei einem Gig vorne bei uns vorbei und schaut euch das Ganze mal an. Selbstverständlich auch gerne mit euren Kindern! Denn es ist ja, erfahrungsgemäß, schon immer recht interessant bei uns, mit all den vielen bunten Lichtern und dem ganzen technischem Equipment 😉 Wir sind da ganz entspannt und offen für Euch!
LG eure Liveact WG
Hier für Euch wie immer zum Abschluss noch ein paar Impressionen zum Thema Liveact WG & Licht.









